top of page

Zum Nachhören

w e i t ! neue musik weingarten ist das Nachfolgefestival der Weingartener Tage für Neue Musik, die 1986 von der an der Pädagogischen Hochschule Weingarten lehrenden Pianistin Rita Jans initiiert wurden. Das Musikfestival fand jedes Jahr an einem Wochenende im Herbst statt und wurde veranstaltet vom Förderkreis der Weingartener Tage für Neue Musik e.V. in Zusammenarbeit mit der Stadt Weingarten und der Pädagogischen Hochschule. 

Das Format des Weingartener Festivals 1986-2016 – drei Tage Anwesenheit des Komponisten/der Komponistin – unterschied sich signifikant von anderen Festivals Neuer Musik. Die Weingartener Tage für Neue Musik fanden im ganzen Bundesgebiet und weit darüber hinaus Beachtung und positive Resonanz.

2020 wird es gemeinsam mit den bisherigen Partnern Stadt und PH Weingarten einen Neustart des Festivals mit drei außergewöhnlichen Konzerten geben. ​Im November 2021 dann findet das dreitägige Festival im neuen Format statt. Elementare Bestandteile dieses neuen Konzepts sind: 

​Komponistenportät

Das Komponistenporträt, der Markenkern des Festivals, wird erhalten und weiter ausgebaut, d.h. die Präsenz des/der KomponistIn und die Möglichkeit der Begegnung werden erweitert.

Kontextualisierung

Wir leben in einer krisenhaften Zeit, die Antworten auf existenzielle Fragen fordert. Musik – zumal Neue Musik – schärft die Wahrnehmung für diese Fragen und formuliert in spezifischer Weise mögliche Antworten. Daher soll die im Festival erklingende Musik kontextualisiert und auf gesellschaftliche Zusammenhänge hin befragt werden. 

​​

Vermittlung

Gespräche mit dem Komponisten, Vorträge und Lectures sowie Kooperationen mit Schulen, Hochschule, Institutionen der Erwachsenenbildung sowie anderen kulturellen Einrichtungen sind auf Vermittlung gerichtet.

Die Begegnung mit Neuer Musik eröffnet Horizonte und zeigt Pfade im Dickicht einer hyperkomplexen Welt. 

Rolf%20W_edited.jpg
Künstlerischer Leiter

Rolf W. Stoll

Fon +49 (0)151 29501659

eMail

 
Er wird unterstützt von einem ebenfalls ehrenamtlich arbeitenden Team von Neue Musik-Begeisterten; sie sind im Hauptberuf Lehrerin, Lehrer, Journalistin, Ingenieur.
Lisa.jpg

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Dramaturgie

Dr. Elisabeth Schwind

Fon +49 (0)179 5168000

eMail

Elisabeth_edited.jpg

Organisation, Logistik

Elisabeth Häußler

Fon +49 (0)751 49597

eMail

Michel Marpert.jpg

Michel Marpert

Fon +49 (0)751 53 0 71

eMail

01_Rudi.jpg

.

Dokumentation

Rudolf Kalthoff

Fon +49 (0)751 49597

eMail

.

.

Himmel1_edited.jpg
Logo weiss1.png
w e i t ! 2023
17.-19. November
Rolf Riehm
bottom of page