w e i t ! neue musik weingarten 2022
SARAH NEMTSOV

_Rut_Sigurdardottir_40.jpg)
© Rut Sigurdardottir
Sarah Nemtsov, *1980 in Oldenburg, ist eine der profiliertesten Stimmen zeitgenössischer Musik in Deutschland. Ihr Werkverzeichnis umfasst weit über 150 Kompositionen verschiedenster Gattungen. In ihrer eigenwilligen Musiksprache verbindet sie unterschiedliche Einflüsse, von Renaissance- und Barockmusik, Jazz und Rock.
Ihre Verankerung im jüdischen Leben lässt sie immer wieder – ohne dass dies je plakativ wird – Themen wie Flucht, Vertreibung und Exil thematisieren. Sie tut dies in einer allgemeingültigen Weise, die ihre Musik gerade auch vor dem Hintergrund der Flucht- und Vertreibungsbewegungen der Gegenwart relevant erscheinen lässt.
Ihre Musik nimmt daneben immer wieder Bezug auf außermusikalische Inhalte. Dazu zählen politische und gesellschaftliche Fragestellungen ebenso wie zwischenmenschliche Konstellationen. Immer wieder sucht sie die Auseinandersetzung mit anderen Künsten, insbesondere mit Literatur, die ihre Musik in inhaltlicher, sinnlicher und konzeptueller Hinsicht inspiriert.
Seit einiger Zeit interessieren sie »musikalische Schichtungen als kompositorische Reaktion auf bzw. Annäherung an die Wirklichkeit. Aus dieser Haltung heraus entsteht eine Musik, die in ihrer Komplexität und Ereignishaftigkeit ihresgleichen sucht: energetisch aufgeladen, laut, wirr und enervierend wie das wirkliche Leben, ein Abbild des Urbanen wie es sich spannungsreicher nicht vorstellen lässt – Eine Musik, die die eigene Biografie und ihre vielfältigen Wirklichkeits-Erfahrungen aufnimmt und künstlerisch verdichtet.
KONZERT 1

Freitag, 18. November 2022 | 20 Uhr | PH Weingarten, Aula
»… erased«
Ensemble Musikfabrik, Ltg.: NN
NN, Instrument
De-konstruktion strebt Offenlegung an, zeigt Brüche und Widersprüche auf, zielt auf Destabilisierung von Wahrheit indem sie deren binäre Denkformationen infrage stellt. Das Konzert ist geprägt von Dekonstruktion und Reduktion. In White eyes erased begegnen sich John Cage, die Avantgarde-Band Animal collective und Franz Kafka.
White eyes erased für Keyboard und Drumset | Projektion
Neues Werk für Ensemble, UA
Wolves für Oboe und Klavier – mit Rohrbau-Utensilien
deconstructions I für Violine und Klavier
deconstructions II für Englisch Horn und Klavier
31 EUR

Ensemble Musikfabrik | Foto:Frederike Wetzels
KONZERT 2


Christoph Grund | Foto: Anna Falkenstein
Samstag, 19. November 2022 | 11 Uhr | PH Weingarten, Aula
»Erinnerung | Gegenwart«
Christoph Grund | Klavier, Keyboard
Das Konzert stellt Sarah Nemtsov Mountain and Maiden in den Mittelpunkt. Das Stück, das auf Schuberts Der Tod und das Mädchen anspielt, thematisiert mittels eines Keyboard-begleiteten Stummfilms die soziale Wirklichkeit Aaspiyas, eines Mädchens, das auf einer Müllkippe Neu Delhis lebt. Mit Walter Zimmermanns und Morton Feldmans Werken, die Sarah Nemtsov Stück rahmen, wird der Blick nach Innen gelenkt …
Walter Zimmermann Beginner's Mind für Klavier
Sarah Nemtsov Mountain & Maiden für Sample-Keyboard und Videoprojektion
Morton Feldman Palais de Mari für Klavier
26 EUR


Münchener Kammerorchester | Foto: Marek Vogel
Samstag, 19. November 2022 | 19 Uhr | KUKO Weingarten, Welfensaal
»Kaleidoskop«
NN, Instr | NN, Instr
Münchener Kammerorchester, Ltg.: Bas Wiegers
Die uns umgebende und uns einschließende Wirklichkeit ist ein Konglomerat aus Erinnertem und Vergessenem, aus Realem und Vorgestelltem, Konstruktion und Widerspruch – ein Palimpsest, eine Überlagerung vieler jeweils noch wahrnehmbarer Schichten.
Sarah Nemtsovs kompositorisches Interesse ist geprägt von dieser Vorstellung der Wirklichkeit als eines komplexen, in vielfachen Schichtungen angelegten Gebildes, in dem gesellschaftliche Prozesse ebenso aufgehoben sind wie biografische Prägungen. Sarah Nemtsov SHESH und Arnold Schönbergs Verklärte Nacht zeigen die Komponistin im Kontext ihrer jüdischen Familiengeschichte; Alessandro Marcellos Oboenkonzert, das erste virtuose solistische Konzert für dieses Instrument in der Musikgeschichte, und Nemtsovs Kaleidoskop verweisen auf ihre frühe intensive Auseinandersetzung mit dem Instrument Oboe und auf ihre starke Verbindung mit der Musik des Barock.
Alessandro Marcello Konzert für Oboe und Streichorchester
Sarah Nemtsov SHESH für Streichorchester
Sarah Nemtsov Kaleidoskop für für Solo-Oboe, Streichorchester und Cembalo
Arnold Schönberg Verklärte Nacht, op.4
Bereits um 18 Uhr spricht Rolf W. Stoll mit Sarah Nemtsov.
42 | 36 | 30 | 22 EUR
KONZERT 3
VORTRAG – PERFORMANCE – LECTURE

Samstag, 19. November 2022 | 14.30 Uhr | PH Weingarten, Festsaal
Lecture
Sarah Nemtsov: »Wirklichkeit und Konstruktion«
Sonntag, 20. November 2022 | 14.30 Uhr | PH Weingarten, Aula
Vortrag
Jascha Nemtsov: »Flucht, Vertreibung, Exil – Erinnerung und Gegenwart«
Eintritt frei
KINDERKONZERT

Ein wichtiger Schwerpunkt des neu formierten Festivals weit! neue musik weingarten liegt auf der Education-Arbeit. Ziel dieser Arbeit ist es, insbesondere auf junge Menschen zuzugehen und ihnen Zugangsmöglichkeiten zu zeitgenössischer Musik zu eröffnen. Im Fokus stehen einerseits Schulklassen bzw. deren LehrerInnen, zum anderen aber auch Musikstudierende der PH Weingarten, die später in der Schule selbst als verständige Musikvermitttler aktiv sein werden.
Samstag, 20. November 2022 | 15.30 Uhr | PH Weingarten, Aula
»Helm auf!« – Ein LiveMusikHörBuch für Leute ab 10
Finn-Ole Heinrich, Sprecher
Ensemble Adapter
Die Kurzgeschichte Helm auf! erzählt die Gedanken eines Kindes, das sich auf ganz individuelle Weise mit dem Erlebnis von Verlust auseinandersetzt. Finn-Ole Heinrichs Geschichte ist düster, aber zugleich voller Kraft. Beeindruckend und berührend ist die Stärke des Kindes, einen Weg für sich zu finden, mit dem Verlust umzugehen – oder besser: ihm entgegenzutreten.
KONZERT 4


Arditti Quartet | Foto: Astrid Karger
Sonntag, 20. November 2022 | 11 Uhr | PH Weingarten, Aula
»Im Andenken«
Arditti Quartet
Sarah Nemtsovs Streichquartette beziehen sich auf Kompositionen berühmter Vorgänger: Franz Schubert und Wolfgang Amadeus Mozart. Wolfsgesänge verwendet Feldaufnahmen sowie transkribierte Klänge von Wölfen. Das Werk wurde angeregt durch ein Gemälde ihrer verstorbenen Mutter. Im Konzert erklingen außerdem ein Streichquartett ihres Freundes, des ukrainischen Komponisten Maxim Kolomiiets, sowie ein wieder aufgefundenes Streichquartett in zwei Sätzen des emigrierten jüdischen Komponisten Jakob Schönberg.
Sarah Nemtsov weggeschliffen für Streichquartett
Jakob Schönberg Streichquartett in zwei Sätzen UA
Maksim Kolomiiets Streichquartett
Sarah Nemtsov Wolfsgesänge für Violoncello solo mit Zuspiel und Video
Sarah Nemtsov Im Andenken
31 EUR

Samstag, 20. November 2022 | 19 Uhr | PH Weingarten, Aula
»(Verlassene) Orte«
Ensemble Adapter + Gäste
Sarah Nemtsovs großer Zyklus A LONG WAY AWAY. Passagen für Ensemble aus den Jahren 2010/11 umfasst 7 Sätze. Sie basieren – ohne dabei »Vertonungen« zu sein – auf der Lektüre von Werken Walter Benjamins, Marcel Prousts, W.G. Sebalds und Mirko Bonnés. Jeder Satz weist eine andere Besetzung und eine andere Aufstellung auf und ist verbunden mit einem realen oder fiktiven Ort. Es sind musikalische Räume der Erinnerung, denen die Musik Sarah Nemtsovs sich vielfältig assoziativ nähert. Das ursprünglich vierköpfige Ensemble Adapter ist auf zehn Musiker:innen erweitert.
Sarah Nemtsov A long Way Away. Passagen
31 EUR
KONZERT 5

Ensemble Adapter Foto: Rut Sigurdarsdottir

18. – 20. November 2022
FESTIVALPASS
Der Festivalpass berechtigt zum Besuch aller Veranstaltungen des Festivals (inkl. Konzert »Voyages Imaginaires«).
Ersparnis gegenüber dem Kauf aller Einzelkarten: 20 EUR.
130* EUR
* SchülerInnen, Studierende, Auszubildende und FSJ sowie Schwerbehinderte und deren Begleitperson zahlen für Einzelkarten und Festivalpass die Hälfte. Ermäßigte Karten können hier vorab reserviert werden. Die Karten sind gegen Vorlage der Berechtigung an der Abendkasse erhältlich.


Save the date
18. – 20. November 2022
SARAH NEMTSOV