top of page

EDICATION PROJEKT 2022

​

​

Samstag, 19. November 2022 | 15:00 Uhr (Kinderaufführung, kleiner Saal),

Samstag, 19. November 2022 | 16:00 Uhr (Aufführung des Stücks durch das Ensemble Adapter, großer Saal)

Ausstellung im Foyer | Kulturzentrum »Linse«

 

Sarah Nemtsov

»HELM AUF!«

LiveMusikHörBuch für Leute ab 10

für Bass- und Piccoloflöte, Kontrabassklarinette, Cello, Harfe, 

Schlagzeug, Elektronik und Objekte

 

Finn-Ole Heinrich | Sprecher

Ensemble Adapter

 

Ein Kooperationsprojekt von w e i t ! neue musik weingarten, Kloster­wiesenschule Baindt und Pädagogischer Hochschule Weingarten 

 

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

»Ich habe ein Schloss gekauft, ein kräftiges Vorhängeschloss. Und eine Kette, feuerverzinkt, Edelstahl, bombenfest und unkaputtbar. Rostet nicht, hat der Verkäufer gesagt. Im Baumarkt kann man Ketten kaufen, meterlang, von einer Rolle, ich brauchte nur ein kurzes Stück, vierzig Zentimeter. Vierzig Zentimeter, was willst du damit denn, hat mich der Verkäufer gefragt, und warum hast du einen Helm auf, und er schnitt ein Kettenglied mit einer riesigen Zange durch und gab mir das kurze Stück Kette. Einen Meter musst du trotzdem zahlen, hat er gesagt. Mir doch egal. Dafür kriegt den Helm niemand mehr von meinem Kopf. Wie lange hält so eine Kette, habe ich gefragt, da hat der Verkäufer gepfiffen und mit der Hand gewinkt und gesagt: Sankt Nimmerleinstag.«

 

Die Kurzgeschichte Helm auf! von Finn-Ole Heinrich erzählt die Gedanken eines Kindes, das sich auf ganz individuelle Weise mit dem Erlebnis von Verlust auseinandersetzt. Finn-Ole Heinrichs Geschichte ist düster, aber zugleich voller Kraft. Beeindruckend und berührend ist die Stärke des Kindes, einen Weg für sich zu finden, mit dem Verlust umzugehen – oder besser: ihm entgegenzutreten.

Das »LiveMusikHörBuch« arbeitet mit einer abstrakten und freien Form. Text und Klang funktionieren als eigenständige Elemente, mit denen in unterschiedlichen Kombinationen gearbeitet wird. Wort und Musik erklingen in der Komposition von Sarah Nemtsov gemeinsam oder getrennt, unterstützen einander oder löschen einander aus. Der Autor Finn-Ole Heinrich übernimmt selbst die Rolle des Sprechers als gleichberechtigter Bestandteil des Instrumentalensembles.

​

Ein Blick hinter die Kulissen verbildlicht die Szenerie: Soundcheck und letzte Vorbereitungen. Wir befinden uns in einem Retro-
Future-Multimedia-Radio-Fernsehstudio. Auf der Bühne die Musiker:innen, die ihre Instrumente stimmen, anspielen, pegeln. Die Aufnahmeleiterin erklärt dem Publikum die Situation: Live-Radio-Aufzeichnung. Es wird genau so aufgenommen, wie es gleich aufgeführt wird. »Get ready for recording. Fertig in fünf, vier, drei, zwei. Bitte.« Und los.

​

Sarah Nemtsov: »Es wird auf Interaktion gesetzt, sowohl zwischen Wort und Musik als auch zwischen Bühne und Publikum. Das junge und alte Publikum wird aktiv in das Geschehen eingebunden. Junge Menschen werden musikalisch oft unterschätzt, werden selten an anspruchsvolles Hören herangeführt. In der Tat sind Kinder häufig aber sogar offener als Erwachsene. Klang und Wort als Phänomen – nicht nur auf der Konzertbühne, sondern überall um uns herum – dafür wollen wir Kinder (und Erwachsene) interessieren und begeistern.« … »Ich hatte den Anspruch, den Kindern etwas zum Hören mitzugeben, dass sie die Ohren öffnen, sich selbst öffnen, und vielleicht hinterher ein wenig anders hören.« Matthias Engler (Ensemble Adapter) ergänzt: »Erwachsene haben oft ihre festen Kategorien: Popmusik, Jazz, Klassische Musik; das haben Kinder noch nicht. Deshalb, glaube ich, können Kinder viel besser zuhören.« 

 

Education-Projekt w e i t ! 2022: Sarah Nemtsov (Andreas Höftmann)

Im Zusammenhang mit dem Festival w e i t ! neue musik weingarten gab es 2021/22 ein zweiphasiges Education-Projekt. In der ersten Phase erarbeiteten Studierende des Lehramtsstudiengangs Musik der Päda­gogischen Hochschule Weingarten im Wintersemester 2021/22 niveau­differenzierende und kreative Unterrichtsmaterialien zum Hörstück Helm auf! und zu den Wolfsgesängen der Komponisten Sarah Nemtsov. Diese Arrangements dienten dazu, dass sich Schüler:innen aus Grund- und Sekundarschulen der Region Weingarten die Musik Nemtsovs künstlerisch-sinnlich zueigen machen konnten. 

​

Die praxisbezogene zweite Projektphase startete im Frühsommer 2022 und wurde von Fach­lehrer:innen und PH-Studierenden im Musikunterricht aktiv begleitet. Durch die Einbeziehung von blinden Schüler:- innen der Klosterwiesenschule Baindt erhielt das Education-Vorhaben zudem eine inklusive Dimension und unterstreicht die soziale Bedeutung von Neuer Musik. Die Kinder der Klosterwiesenschule haben sich mit der Geschichte auseinandersetzt und ein Theaterstück daraus gemacht. Auch das Theaterprojekt ist an dem Nachmittag zu erleben. Gerahmt wird die spannende Doppelaufführung durch eine Ausstellung mit Arbeiten der Kinder. Lehramtsstudierende der PH Weingarten präsentieren außerdem eine Klanginstallation sowie einen Kurzfilm über das Projekt. Ein Werkstattgespräch und der Konzertbesuch der Schüler:innen runden das pädagogische Projekt ab.

ArbeitenDerKinder_zu_HelmAuf-11 Kopie.jpg

Foto: Rudolf Kalthoff

Video des Education-Projekts »Helm auf!«

Als am 22. November 2022 Sarah Nemtsovs Wolfsgesänge (2019) für Cello solo zusammen mit einem Video von Rosa Wernecke und Heinrich Horwitz beim weit!-Festival in Weingarten aufgeführt wurden, kam die Idee auf: Warum die Wolfsgesänge nicht von Schülerinnen und Schülern verfilmen lassen, um gerade im Klassenzimmer eine audiovisuelle Interaktion mit Neuer Musik zu ermöglichen?


Daraufhin hat sich Benedikt Schwab, Musik-Lehramtsstudent an der PH Weingarten, daran gemacht, im März 2023 mit einer sechsten Klasse des Gymnasiums Weingarten verschiedene kurze Ausschnitte des Stücks in stimmungsvolle Bewegtbilder zu übersetzen. Das Vorhaben orientierte sich u. a. an einem Impuls aus der Partitur. Darin schreibt Sarah Nemtsov gewissermaßen als Vorwort: »Bilder von Vergänglichkeit, vielleicht auch Wölfe (aber Vorsicht: bitte kein Kitsch!), Zerrissenes, Abgebrochenes etc. ...«


Im Frühjahr 2023 entstanden schließlich individuelle Kurzfilme voller Melancholie, die auf eindrucksvolle Weise zeigen, wie kreativ und einfühlsam sich junge Menschen mit zeitgenössischer Musik auseinandersetzen und sich zu eigen machen können.
Wissenschaftlich unterstützt wurde das Schulprojekt von Dr. Andreas Höftmann vom Fach Musik der Pädagogischen Hochschule Weingarten.










Die »WOLFSGESÄNGE« vor der Kamera
Sechstklässler des Gymnasiums Weingarten verfilmen Musik von Sarah Nemtsov

Weingarten, 20. November 2022, weit! Festival: Der Cellist des Arditti Quartetts, Lucas Fels, führt die Wolfsgesänge (2019) von Sarah Nemtsov auf. Abstrakte, harte, geräuschhafte, schwebende, irritierende Klänge erfüllen den Festsaal der Pädagogischen Hochschule, begleitet von Filmaufnahmen in Schwarz-Weiß über einen einsam durch die Welt streunenden Vierbeiner. Tatsächlich hat sich die Komponistin von realen Wolfslauten inspirieren lassen und eine experimentelle Solo-Studie erschaffen, die ausdrücklich offen ist für optische Zuspielungen, für „Bilder von Vergänglichkeit, vielleicht auch [von] Wölfe[n] (aber Vorsicht: bitte kein Kitsch!), Zerrissenes, Abgebrochenes“, wie es in der Partitur heißt.

Warum also nicht das Assoziative und Affektive der Musik Sarah Nemtsovs ernst nehmen und in den Wolfsgesängen eigene cineastische Anmutungen des Flüchtigen, Zerbrechlichen und Instabilen entdecken? Dementsprechend haben sich Sechstklässlerinnen und -klässler des Gymnasiums Weingarten im April 2023 darangemacht, die Klangsprache von Nemtsovs Cello-Etüde audiovisuell zu re-artikulieren, d. h. sich in Short-Films mit unterschiedlichen Ausschnitten aus den Wolfsgesängen synästhetisch auseinanderzusetzen. Den Schülerinnen und Schülern ging es in ihren Kurzstreifen vor allem um die melancholische Substanz der Musik, die sie mal gestisch, mal narrativ, mal rein atmosphärisch ergründeten – um in Momenten des individuellen Im-Klang-/Bild-Seins sich selbst sinnlich-körperlich neu zu erleben. Von den kreativen Aushandlungs- und Aneignungsprozessen der jungen Regisseurinnen und Regisseure zeigt sich Benedikt Schwab, künstlerischer Leiter des Verfilmungsvorhabens, äußerst beeindruckt. Wer die Dokumentation zu den schulischen Wolfsgesängen aus Weingarten sieht, wird Schwabs Begeisterung für das Projekt wie für die Projektteilnehmenden ohne Weiteres teilen können.

Dr. Andreas Höftmann, PH Weingarten, Initiator von »Die Wolfsgesänge vor der Kamera«



 

Video des Education-Projekts »Wolfsgesänge«

zurück
Himmel1_edited.jpg
Logo weiss1.png
bottom of page