top of page

w e i t ! neue musik weingarten 2022

SARAH NEMTSOV

 

FESTIVAL-IMPRESSIONEN

IMG_3253 Kopie.jpg

»In einer Landschaft von Festivals, die meist auf Angebotsvielfalt setzen und deren teils austauschbares Programm-Allerlei sich oft ähnelt, wirkt weit! neue musik weingarten wie eine Insel.«

Neue Zeitschrift für Musik 4/2022

»In der Nachfolge der renommierten Weingartener Tage für Neue Musik (1986-2016) hat sich das Festival weit! neue musik weingarten seit 2021 mit Nachdruck etabliert – auch jetzt im zweiten Jahr zeigte es seine Qualitäten: als ideenreiche Kombination von Konzerten, Lectures und Gesprächen. Vor allem als Hörerlebnis – mit starker, packender Musik. (…) Kurzum, das Weingartener Festival weit! mit international agierenden Top-Interpreten wie dem Arditti Quartet und dem Ensemble Musikfabrik hat sich vom Versuchsballon zum Geheimtipp der Neutönerszene gemausert.«

Otto Paul Burkhardt, Südwestpresse vom 22.11.2022

IMG_3240.jpg
Eintrag_Goldenes_Buch-2b.jpg

»Einen Teil der erstaunlichen Bandbreite von Nemtsovs Schaffen (…) konnte man am Freitagabend in fünf Werken mit dem Ensemble Musikfabrik in der Aula erleben. Was da alles an Klängen und Geräuschen auf sieben klassischen Instrumenten plus unzähligen Gefäßen und Utensilien evoziert und demonstriert wurde, zum Teil im elektronisch verstärkten Ensemble, im Solospiel oder im Duo, das war schon mal an der kritischen Phongrenze, dann wieder hinreißend klangsensibel oder kurios und für Überraschungen gut – und immer hochkonzentriert.

Dorothee L. Schäfer, Schwäbische Zeitung vom 22.11.2022

WhiteEyesErased-1 Kopie.jpg
Wolves-4 Kopie.jpg

Ensemble Musikfabrik

Schlussbeifall-9 Kopie.jpg
MountainUndMaiden-2 Kopie.jpg

Christoph Grund

»Sie haben eine faszinierende Komponistin eingeladen und wir Zuhörer wurden mit wunderbaren Hör- und Seherlebnissen reich beschenkt. Ich bin bereits auf Ihr Programm im nächsten Jahr gespannt.«

B.G., Ravensburg

BeginnersMind-1.jpg

»Jeder Tag bietet die Chance, den Gedanken an eine bessere Welt zu bewahren.
Nach Jahren einer Teil-Entpolitisierung – auch in der Neuen Musik – wenden sich Komponist:innen verstärkt wieder den gesellschaftspolitischen Fragen zu.
Sarah Nemtsov gehört dazu!«

J.Z., Neu-Ulm

ArbeitenDerKinder_zu_HelmAuf-10.jpg
ArbeitenDerKinder_zu_HelmAuf-9.jpg
ArbeitenDerKinder_zu_HelmAuf-14.jpg

Kinderkonzert

»Helm auf!«

»Auch dieses Jahr waren die drei Tage des weit!-Festivals für Neue Musik in Weingarten ein überwältigendes sinnliches Erlebnis für Ohren, Augen, Verstand und Emotionen. Die raffiniert vielschichtigen Kompositionen von Sarah Nemtsov und deren kenntnis-, farben- und nuancenreiche Präsentation und Interpretation durch hochkarätige Musiker des Münchner Kammerorchesters, des Arditti Quartets, der Ensembles Musikfabrik, Christoph Grund und Adapter waren wieder, man kann es kaum anders formulieren, schlichtweg ein Highlight. Dazu beigetragen haben nicht zuletzt auch das informative Komponistengespräch und der beeindruckende Vortrag von Sarah Nemtsov selbst, die beide interessante kontextuelle Einblicke in ihre Vita, ihr Schaffen und ihre Kompositionen gaben und die uns zu einem ganzheitlicherem Erfahren, Erleben und Einordnen der Kompositionen geführt haben. Es waren drei sehr dichte, aber auch wundervolle Tage, mit ganz besonderen visuellen und akustischen Impressionen, die noch lange bei uns nachklingen werden.«

R.G. + I.G.,Wankheim

Interview_Sarah_Nemtsov-8 Kopie.jpg
Konzert_3_Schluss.jpg

Andrey Godik, Oboe

Münchener Kammerorchester, Ltg. Bas Wiegers

Konzert_3_SHESH-2.jpg

»Welch eine Freude, dass es ›richtige‹ Konzerte gibt, die man ganz analog besuchen, sehen und hören kann. Was machen die Musizierenden, um diese Klänge oder jene Effekte zu erzeugen? Gerade bei Neuer Musik halte ich Live-Konzerte für extrem wichtig. Wenn man dann noch eine Komponistin vor Ort hat, die nicht nur im Interview mit dem künstlerischen Leiter oder ihrem Vortrag zum Thema ›Wirklichkeit, Imagination, Konstruktion‹ sondern auch auf Fragen der Zuhörenden ihre Herangehensweise an die Musik erläutert, dann hat sich die weiteste Anreise nach Weingarten gelohnt. – Vielen Dank dafür!«

U.B.-F., Mainz

Arditti Quartet

Kadosh-2k.jpg
Wlfsgesaenge-1k.jpg
Weggeschliffen-1k.jpg

Ensemble Adapter

ALongWayAway-4 Kopie.jpg
ALongWayAway-3.jpg
ALongWayAway-2.jpg
ALongWayAway-5 Kopie.jpg

Fotos: Rudolf Kalthoff | weit! weingarten e.V.

.

,

,

Himmel1_edited.jpg
Logo weiss1.png
w e i t ! 2023
17.-19. November
Rolf Riehm
bottom of page