top of page
w e i t !  2023
ROLF RIEHM
17.– 19. November 2023
L1050230 2.jpg
RWS_3327bbbk.jpg

©Rolf W. Stoll

Rolf Riehm, 1937 in Saarbrücken geboren, nimmt eine einzigartige Stellung in der Entwicklung der Neuen Musik ein: seinem Komponieren eignet eine unbestechliche ästhetische Positionierung, ein tiefes Wissen um die Traditionen, die scharfsichtige Bezugnahme auf wichtige Themen unserer Zeit, das In-den-Blick-Nehmen der uns umgebenden alltagskulturellen Erscheinungen und eine große handwerkliche Meisterschaft.

KONZERT 1
L1050223.jpg

Freitag, 17. November 2023  |  20:00 Uhr

Pädagogische Hochschule Weingarten, Aula

»… Schwarze Pappeln …«

Sarah Maria Sun | Sopran

Ensemble Mosaik


Rolf Riehm: Hawking für Klavier, Große Trommel

und sechs Instrumente

Rolf Riehm: Ein Sommerabend am Lindleinsee für Violine, 

Violoncello, Klavier und Tonband            

Rolf Riehm: Framing Schwarze Pappeln Persephone

für Sopran, Flöte, Bratsche, Kontrabass und  Klavier  

 

31 EUR                        

Ensemble Mosaik

©Sandra Schuck

L1050224.jpg
ChilisandFlowers_Sarah-sweet.tiff
jan_philip_schulze © Martin Bühler.jpg

©Rüdiger Schestag

©Martin Bühler

Samstag, 18. November 2023  |  11:00 Uhr

Pädagogische Hochschule Weingarten, Aula

»Orpheus Euphrat Panzer«

Sarah Maria Sun | Sopran

Jan Philip Schulze, Klavier

Matthias Bauer, Kontrabass

 

Rolf Riehm: Der Asra für Sopran und Klavier

Rolf Riehm: Orpheus Euphrat Panzer für Sopran und Klavier

Rolf Riehm: Hyperions Schicksalslied für Sopran und Klavier    

Rolf Riehm: Kirkes auf den Tod verletzte Seele weist                     Odysseus' Schiff den Weg für Stimme und Kontrabass

Claudio Monteverdi: Lamento d’Arianna für Sopran und Klavier

Rolf Riehm: Es war für Sopran

31 EUR

KONZERT 2

Samstag, 18. November 2023  |  15:30 Uhr

Pädagogische Hochschule Weingarten, Festsaal

 

Rolf Riehm: Machandelboom

Präsentation studentischer Arbeiten zu Machandelboom 

Kooperation mit der Abteilung Musik der Pädagogischen Hochschule Weingarten – Prof. Dr. Christoph Stange

Rolf Riehm: Der Main – Reisebilder einer unsicheren Emigration

Eintritt frei

HÖRSTÜCKE | EDUCATION
KONZERT 3
L1050221_edited.jpg

Samstag, 18. November 2023  |  20:00 Uhr

Pädagogische Hochschule Weingarten, Aula

»Stadt der Engel«

Magdalena Cerezo-Falces, Klavier

 

Rolf Riehm: Aus der Sage vom König Milesint

Rolf Riehm: Schläge, Terzen und Oktaven

Rolf Riehm: Ciao, carissimo Claudio oder Die Steel Drums     von San Marco  für Klavier und Zuspielung

Georg Kröll: Tagebuch (Auszug)

Rolf Riehm: Hamamuth – Stadt der Engel

26 EUR

Cerezo-Falces ©Oliver Röckle.jpg

©Oliver Röcke

KONZERT 4
Stein4ck.jpg
Trio Accanto

Sonntag, 19. November 2023  |  14:30 Uhr

Pädagogische Hochschule Weingarten, Aula

»Basar Aleppo«

Trio Accanto

 

Rolf Riehm: Basar Aleppo oder Die Straße         nach Tyros

Misato Mochizuki: Satellites

Rebecca Saunders: That Time

26 EUR

©Trio Accanto

VORTRAG | LECTURE

VORTRAG

Samstag, 18. November 2023  |  18:00 Uhr

Pädagogische Hochschule Weingarten, Festsaal

 

Tobias Schick

»Klangwelt der Widersprüche. Zur Musik von Rolf Riehm«

Eintritt frei

LECTURE

Sonntag, 19. November 2023  |  11:00 Uhr

Pädagogische Hochschule Weingarten, Festsaal

Caroline Rohde, Alt-Blockflöte

Rolf Riehm

»Den Empfindungshorizont erweitern …«

mit Bildern, Noten- und Tonbeispielen

Eintritt frei

L1050209b_edited.png
orchesterbild_2021.jpg
manuel-nawri.jpg
KONZERT 5

Sonntag, 19. November 2023 |  19:00 Uhr

Kultur- und Kongresszentrum Weingarten, Welfensaal

(Bereits um 18:00 Uhr  Gespräch mit Rolf Riehm)

»Nuages immortels«

Stuttgarter Philharmoniker, Ltg. Manuel Nawri

 

Jean Sibelius: Der Barde op. 64

Rolf Riehm: Die Tränen des Gletschers

Rolf Riehm: Nuages immortels oder Focussing on           Solos (Medea in Avignon)

Jean Sibelius: Sinfonie Nr. 7 op. 105 

50 | 44 | 38 | 28 EUR

FILM

»SEPTEMBERWEIZEN« (1980) Film von Peter Krieg, Musik von Rolf Riehm

Kulturzentrum »Linse«, 11. und 12.11., jeweils 16.30 Uhr

Festivalpass 130 EUR (Mitglieder von weit-weingarten e.V. 110 EUR)

Der Pass berechtigt zum Besuch aller Konzerte (1-5) des Festivals.

Schüler:innen, Studierende und Auszubildende, FSJ:

Einzelkarten jeweils 10 EUR | Festivalpass 40 EUR.

Himmel1_edited.jpg
Logo weiss1.png
Der Kartenvorverkauf hat begonnen!
bottom of page