top of page

w e i t ! neue musik weingarten 2021

TOSHIO HOSOKAWA

 

FESTIVAL-IMPRESSIONEN

»Ein kleines Wunder: Die einst berühmten Weingarten Tage für Neue Musik (…) erlebten jetzt ein kaum für möglich gehaltenes Comeback. Unter dem Namen »weit! neue musik weingarten« fand das Festival erstmals nach längerer Pause wieder statt, live, ungestreamt und neu konzipiert (…). Und gleich vorweg – es ist ein famoses Update geworden: kluges Programm, hochkarätige Gäste, beachtliche Resonanz. (…)

Beim wiederbelebten Festival stand nun der japanische Komponist Toshio Hosokawa

im Zentrum. Eine Wahl, die den Blick weitet – über den eurozentrischen Horizont hinaus.« (Otto Paul Burkhardt, Südwestpresse vom 30.11.2021)

»Das Festival für Neue Musik erfindet sich neu. (…) Nach sechsjähriger Pause gelang nun endlich seine erfolgreiche Wiederbelebung mit modernisiertem Konzept. Die Neuausrichtung des Festivals unter dem Namen ›weit!‹ zielt auf ›Weitung des Blicks‹ und richtet ihn auch auf den gesellschaftlichen und historischen Kontext der Musik.« (Werner M. Grimmel, Schwäbische Zeitung vom 30.11.2021)

Cover w e i t ! 2021

Fotos: Rudolf Kalthoff | weit! weingarten e.V.

Hier gibt es die SWR2-Mitschnitte zum Nachhören.

 

Sendung 12. Mai 2022                               Sendung 19. Mai 2022

 

 

Stimmen aus dem Publikum

»Vor genau einer Woche begannen für uns alle die erlebnisreichen, großartigen Tage von „weit! neue musik weingarten“.
Die wunderbar einzigartige Musik von Toshio Hosokawa, dargeboten von grandiosen Künstlern zog uns alle im Publikum in den Bann. Es herrschte Konzentration, Ruhe, Freude und viele andere Gefühle, die jeder für sich erlebte. (…)
Seit vielen Jahren kenne ich Toshio Hosokawas Musik. In diesem einzigartigen Festival habe ich sie noch einmal neu gehört auch, weil Sie diese begnadeten Musiker engagieren konnten. Die Tage klingen nach - immer noch.« G.B., Berlin

»Das Festival war für mich ein GROSSES musikalisches Highlight und Geschenk nach so vielen Monaten ohne (oder nur sehr vereinzelten) Konzerten.« F.D., Fronreute

»Wir bedanken uns ganz herzlich bei Ihnen und Ihren weiteren Mitarbeitern für den großen Einsatz bei den Konzerten von Toshio Hosokawa und die Vorarbeiten dazu. Es waren wunderbare Konzerte in stimmiger Atmosphäre. Wir freuen uns auf alle weiteren Ereignisse.« H.V., Allensbach

»Ereignisreiche und sicher aufregende Tage liegen hinter Ihnen. Ich habe von verschiedenen Seiten so viel Positives über die Konzerte und die Organisation vor Ort gehört und gratuliere Ihnen zu dem erfolgreichen Festivalwochenende! Herr Hosokawa war sehr glücklich. Es müssen außergewöhnlich gute Konzerte gewesen sein.« K. M.-B., Berlin

»That was a fantastic festival and I'm happy to have met you. I would love to come back to Weingarten to hear the performances.

I am sure that the festival in the wonderful Weingarten will continue its success.« K.N., New York City

»Es war ein grandioser Auftakt und ein gelungenes neues Komponistenporträt und Musikfestival weit! neue musik weingarten. Ihnen allen herzlichen Glückwunsch und Dank.« P.H., Weingarten

»Das war heute ein wunderschönes Konzert in einem schönen setting mit einem hochkonzentrierten Publikum. Man konnte förmlich spüren, wie alle hungrig und durstig nach Musik waren und all diese fremden Klänge gierig und mit gespitzten Ohren aufgesaugt haben. Ich bin ganz erfüllt nach Hause gefahren. Danke!« F.D., Fronreute

»Nach Weingarten kam ich zum ersten Mal und dies auch noch als ›Neue-Musik-Laie‹. Neugierig gemacht hatte mich vor allem das Festivalkonzept, das kompositorische Schaffen Toshio Hosokawas in seinem ganzheitlichen Begreifen von Musik als Beziehung zwischen Mensch und Natur zu präsentieren. Das Ergebnis war schlichtweg überwältigend. Nach Hause gefahren bin ich mit einem völlig neuen, einem weit!-em Verständnis für Musik, das mich nachhaltig begleiten wird. Großes Kompliment und vielen Dank, dass ich das erleben durfte!« H.D., Ingelheim

.

Konzerte 2020/21
Müller.jpg
Wertheimer.jpg

Fotos: Rudolf Kalthoff

Endlich wieder neue Musik …

»Vor dem Gesetz«  
 

Im dritten Anlauf hat es endlich geklappt: das Ensemble Ascolta und der Literaturwissenschaftler und Komparatist Jürgen Wertheimer eröffneten bei w e i t ! neue musik weingarten ungewohnte Perspektiven auf Franz Kafka.

Stimmen zum Konzert:

 

»…der Abend begeisterte das Publikum nachhaltig. … Selten erlebt man von einem Germanisten einen solch vitalen und von feinem Zynismus beförderten Angriff auf die unverrückbaren Literaturdenkmäler, der sich gleichzeitig so inspirierend wie konstruktiv erweist. … Nach einer halben Stunde Lüftungspause trat vor mattblau getöntem Hintergrund  das Ensemble Ascolta auf, sieben Musikprofis, die sich alle  auf mehrere Instrumente, Percussion, Pantomime, auf Singen und Sprechen verstehen. … Fürwahr ein Musiktheater, erst viele Töne, Klangeffekte und Geräusche, zum Schluss mehr Theater unter der aufwändigen Klangregie Oliver Fricks von der Mitte der Aula aus.…« 

Dorothee L. Schaefer/Schwäbische Zeitung

Ascolta.jpg

w e i t ! neue musik weingarten fulminant gestartet!

… ins Offene …  
 

Dem 250. Geburtstag des Dichters Friedrich Hölderlin war ein Konzert mit Streichquartetten
zweier bedeutender Komponisten der zeitgenössischen Musik gewidmet: Luigi Nono und Hans Zender.

Vor ausverkauftem Haus wurden Salome Kammer und das Arditti Quartet vom Publikum gefeiert.

Stimmen zum Konzert:

»Kulturabbau durch Corona, Pessimismus allerorten. Doch mitten in der schwelenden Pandemie wird in Weingarten ein schon beinahe totgesagtes Musikfestival reanimiert. (…) Angst vor der Zukunft hat hier niemand. (…) In welcher Liga das Festival mit dem neuen Namen ›weit! neue musik weingarten‹ künftig spielen will, zeigte sich nun bei einem Einzelkonzert (…).«

 

Max Nyffeler/FAZ

 

»Ein Konzert mit großem Nachhall – gedanken- und stimmungsreich und in dieser Zeit eine wunderbare geistige Nahrung.«

 

Dorothee L. Schaefer/Schwäbische Zeitung

Arditti_Kammer_Bkl.jpg

Foto: Rudolf Kalthoff

.

,

,

Himmel1_edited.jpg
Logo weiss1.png
w e i t ! 2023
17.-19. November
Rolf Riehm
bottom of page